ELZACH. Fußmatten mit regionalen Motiven – das ist das Geheimnis einer Schülerfirma aus Rottweil. Mit dieser Geschäftsidee wurde "Mattentat" vergangenes Jahr sogar zur besten Schülerfirma Baden-Württembergs gekürt. Und im bundesweiten Vergleich belegten sie Platz vier von 704 Bewerbern. Nun wollen die jungen Unternehmer expandieren und über Rottweil hinaus Fußmatten verkaufen. Um ihre Produkte in Elzach an den Mann oder die Frau zu bringen, brauchen die Schüler Vertriebspartner und sind nach langer Suche nun fündig geworden. Die Firma konnte die Buchhandlung Merkle in Elzach als Vertriebspartner gewinnen. Für Elzach will Mattentat, passend zum Narrentag im Januar 2017 in Rottweil, Fußmatten mit den Motiven "Schuttig" und "Viererbund" produzieren. Die Geschäftsführerin der Buchhandlung, Ulrike Pitz, ist begeistert von der Idee mit regionalem Bezug und unterstützt ein solches Projekt gerne. Auch sie habe Produkte mit regionalem Bezug und ist von deren Potenzial überzeugt.
Im vergangenen Jahr haben sich die Schüler nur auf den Verkauf in Rottweil beschränkt, doch dieses Jahr soll es nicht nur nach Elzach gehen, sondern auch nach Überlingen, Oberndorf, Konstanz und sogar nach Köln und Berlin. Mattentat nimmt dieses Jahr am Würth-Bildungspreis des Kompetenzzentrums für ökonomische Bildung Baden-Württemberg teil. Diese Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpäsident Winfried Kretschmann, begann im Oktober 2016 und endet im nächsten Sommer. Ziel des Würth-Preises ist es, Wirtschaft und Schule möglichst erfolgreich zu verbinden. Ob Mattentat das gelingt, wird sich nächstes Jahr zeigen, wenn die 4000 Euro Preisgeld ausgelobt werden. Doch nachdem mit der Buchhandlung Merkle ein wichtiger Vertriebspartner mit Mattentat kooperieren will, sind die jungen Unternehmer zuversichtlich, dass sie die Jury und den Ministerpräsidenten von sich überzeugen können.
Mattentat erfolgreich auf der Südwestmesse:"Eingangsfußmatten mit Motiven sind beliebt. Es gibt sie in allen Farben und Größen. Besonders im Trend sind die Matten mit Schwarzwald-Bollenhut. Allerdings kann der Farbgeschmack unterschiedlich sein und für längere Diskussionen beim Kaufabschluss führen. Pink oder rot ist zu entscheiden. Ein Besucher entdeckt zwischen den Matten ein Gockelmotiv. Ob das der „Jonathan“ ist, wird der Aussteller gefragt. Die Antwort „Es ist der Rottweiler Guller, eine Narrenfigur, kann aber locker als Messe-Gockel durchgehn.“
zum ArtikelDer Junior-Landeswettbewerb der Schülerfirmen ist mehr als eine nette Spielerei. Die zehn Teilnehmer des Landesfinales Baden-Württemberg haben ein hohes Niveau bei Präsentation und Projekten gezeigt.
zum Artikel